Bremer Stadtmusikanten

Home Junge Sinfoniker Lear Cembaless Glückskinder Pinocchio Zwei Männer ganz nackt Graceland Was man von hier aus sehen kann NWD Bremer Stadtmusikanten

Es kratzen, beißen, schlagen, schnurren, kochen und rauben:

Esel Emil Packesel mit Weitblick, Banjo und klugem Herzen
Kettenhund Kuno träumt von Freiheit und fetten Würsten, hilfsbereites Raubein
Katze Karla wehleidig und scharfsinng, mit hinkender Samtpfote
Harald Hahn galanter Kratzfuß, kräht den Mond an, Morgenmuffel
Räuberhauptmann streitsüchtiger Aufschneider in Führungsposition
Räuberin schlagkräftig und listig mit Hang zur Meuterei
Räuber schauen... klauen... Mütze hauen... sonst nix
Köchin liebt prächtige Gockel, leider auch kräftige Hühnersuppe
Müller träger Geizkragen, zählt Geld und Mehlsäcke

Bremer Stadtmusikanten

Sonntag, 4. Advent, 21. Dez. 2025 | 15.00 Uhr

Theatermärchen mit Krallen, Fell und Federn, mit Tierkonzert und Räubergesang - nach den Brüdern Grimm ab 5 Jahren
Inhalt
Emil ist auf der Flucht
Die viel zu schweren Mehlsäcke hat er abgeworfen. Nur mit seinem Banjo auf dem Rücken ist er davongetrabt. Gerade noch rechtzeitig, der Müller hat den Metzger schon bestellt! Auch Harald Hahn, Hund Kuno und Katze Karla soll es an den Kragen gehen: Der Hahn will nicht in den Suppentopf, der Hund nicht an der Kette leben und die Katze nicht in den dunklen Sack.

Was tun? Auf und davon! Wohin?
Esel Emil weiß Rat. In Bremen werden Stadtmusikanten gesucht! Und etwas Besseres als den Tod finden sie überall! Sie beginnen mit den Proben. Doch: Der Hund will sich nicht von einem Esel dirigieren lassen. Der Hahn will nur als Solist auftreten. Die Katze beschwert sich, dass der Gesang nicht geschmeidig ist. Der Esel lässt missmutig die langen Ohren hängen… In konfliktreichen, turbulenten Proben rauft sich ein unschlagbares Notorchester zusammen. Es gelingt ihnen eine tierisch gute Musik! Auf nach Bremen! Der Wegweiser zeigt auf den unheimlichen, dunklen Wald. Und das Haus, das in der Ferne leuchtet, ist keine gemütliche Herberge.

Es ist das Haus der wilden Räuber... Sie fauchen, bellen und krähen sich durch alle Gefahren. Sie suchen den Weg nach Bremen und finden einen Weg zu sich selbst.

Pressestimmen

Bergsträßer Anzeiger
"Parktheater Bensheim: theater mimikri führt die "Bremer Stadtmusikanten" für fast 1000 Kinder auf. "mimikri" ist zauberhaft. "mimikri" wirft alle Klischees über Bord. "mimikri" ist einmalig und betörend und "mimikri" weiß, wie Kinder ticken"...

Neue Westfälische Zeitung
"Das theater mimikri hat es bei der Inszenierung erneut hervorragend verstanden, ein Märchen mit Alltagsthemen wie Ausgrenzung, Selbstbehauptung, Angstüberwindung oder Integration kindgerecht zu präsentieren"...