Pinocchio

Home Junge Sinfoniker Lear Cembaless Glückskinder Pinocchio Zwei Männer ganz nackt Graceland Was man von hier aus sehen kann NWD Bremer Stadtmusikanten

BONUS!

Als Start in das Jubiläumsjahr 2026 bietet das Kulturwerk eine kostenlose Sonderveranstaltung, außerhalb des Abos!

Pinocchio, auch für Erwachsene!

Samstag, 31. Jan. 2026 | 20.00 Uhr

pinocchio
Eine literarische Erzählung mit Antonella Simonetti Pinocchio ist ein mitreißendes 90 minütiges Bühnenstück, untermalt von einer zauberhaften musikalischen Kulisse. Ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse, der Jung und Alt gleichermaßen berührt.

Pinocchio, eine literarische Erzählung

Pinocchio, das zeitlose Märchen, das in den letzten 150 Jahren weltweit am meisten gelesen und übersetzt wurde, bleibt bis heute eine unerschöpfliche Quelle für Neuinterpretationen und faszinierende Verfilmungen.

Doch ist Pinocchio wirklich nur eine Geschichte für Kinder? Keineswegs! Es ist die fesselnde Reise einer Figur, die zwischen Menschlichem, Tierischem, Pflanzlichem und sogar Übernatürlichem wandelt. Von Geburt an sucht Pinocchio nach seiner Einzigartigkeit, angetrieben von einem unsteten Verlangen nach Transformation. Erschaffen als Objekt, schlägt in ihm doch das wahre Leben – wild und ungezähmt!

Diese ungezügelte Lebensenergie manifestiert sich in wilden Zuckungen, flüchtigem Rennen, trotzigem Ungehorsam, listigen Lügen, demütigendem Betteln und befreiendem Lachen. „Mein Pinocchio ist nicht nur die Geschichte einer Puppe, die zum Jungen wird, sondern die Geschichte des formbaren Holzes, aus dem wir alle geschnitzt sind. Wir sind zerrissen zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und unseren inneren Sehnsüchten, zwischen der Spontaneität des Lebens und der Formalität der Regeln“, beschreibt Antonella Simonetti ihre tiefgründige Interpretation.

Pinocchios Geschichte spiegelt unsere eigenen Lebenserfahrungen wider – Momente der Unwissenheit, in denen wir den Verlockungen der Welt erliegen, aber auch die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind. Jeder von uns hat seine innere Fee, die uns auf unserem Weg begleitet und uns die Unschuld mancher Lüge gestattet.

Pinocchio ist einmitreißendes 90 minütiges Bühnenstück, untermalt von einer zauberhaften musikalischen Kulisse. Ein Abend voller Emotionen und Erkenntnisse, der Jung und Alt gleichermaßen berührt.

Über Antonella Simonetti

Die Arbeit des Geschichtenerzählers ist für mich eine wunderbare Arbeit. Das Leben eines jeden Menschen besteht aus Geschichten. Geschichten beginnen, werden unterbrochen, verändern sich, schlagen neue Wege ein. Sie werden zu anderen Geschichten, verflechten sich miteinander zu einem großen Netzwerk – einem einzigartigen unendlichen Netzwerk aus Geschichten. Unser Leben wird so zu einer Symphonie von miteinander verbundenen Geschichten.

Wenn man aufmerksam ist und schweigt um zuzuhören, suchen sich die Geschichten ein Gesicht, eine Stimme und wollen erzählt werden. 11 Jahre lang habe ich mich ganz von Geschichten einnehmen lassen.

Es ist immer der gleiche Prozess: Sie befruchten mich mit ihrem Samen, der sich in mir öffnet und wächst, und wenn die Zeit gekommen ist, müssen sie geboren werden.

Wenn ich Vertrauen in sie habe, in ihre Logik und Natur, auch wenn sie widersprüchlich sind, in ihren Farben und Düften und, wenn ich mich ehrlich zum Mittel mache, sie zu transportieren, dann schützen sie mich, wie ich sie schütze. Nach jahrelanger Theatertätigkeit in Italien und Deutschland, und spannenden Projekten mit Kindern und Jugendlichen auf der Bühne, suchte ich nach etwas, das meine Liebe zur Literatur mit meiner Leidenschaft für das Theater und der Freude am Kommunizieren vereinen konnte. Ich fand Jana Raile, die mir die Herangehensweise an Märchen beibrachte, mich ein Jahr lang trainierte und mir die Gewissheit gab, dass mein Deutsch, unsicher und voller Fehler, kein Hindernis für die Kunst des Geschichtenerzählens sein würde – eine wunderbare Lehrerin.

Also beschloss ich mit dieser Kunst zu experimentieren!

Die deutsche Sprache ist so interessant, sie ist eine sehr reiche Sprache! Trotz der großen Unterschiede zur italienischen Sprache und den beiden Mentalitäten, vereint das gleichzeitige Erzählen in beiden Sprachen nicht nur zwei Welten in mir, sondern kommt auch den Geschichten ungemein zugute.

In all diesen Jahren habe ich die Kunst des Geschichtenerzählens für mich entdeckt und habe das Gefühl, dass ich erst am Anfang stehe!

Mehr Informationen unter: Antonela Simonetti