Cembaless
Samstag, 15. November 2025 | 20.00 Uhr
Pocket-Oper
Il Floridante - oder die heimliche Heldin
Musik: G. F. Händel, HWV 14, Oper in 3 Akten
Arrangement, Konzept & Dramaturgie: Ensemble Cembaless
Poetry-Slamer: Florian Wintels
Neues Projekt
Frisch, kreativ und farbenreich musiziert Cembaless das Arrangement der Oper Il Floridante von G.F. Händel (HWV 14). Die außergewöhnliche Besetzung zeigt sich nicht nur in der Instrumentierung, sondern auch in der Herausforderung, alle Gesangspartien mit einer Sängerin zu bestreiten. Witz- und wortgewandt erzählt Poetry Slamer Florian Wintels eine freie Interpretation des Librettos und führt das Publikum durch die Höhen und Tiefen, die die Protagonisten der Oper zu durchleben haben. Dabei nimmt er zunehmend Bezug auf die drei zentralen Themen der Inszenierung: “Glaube, Courage und Gerechtigkeit”.
Im interaktiven Austausch mit dem Publikum geht das Ensemble den Kernfragen „Fördern Glaube bzw. Überzeugungen couragiertes Handeln? Führt Courage zu Gerechtigkeit? Stärkt Gerechtigkeit den Glauben?“ nach. Zunehmend werden die Entscheidungen des Publikums schwerwiegender für das Voranschreiten des Geschehens.
Kurzvita
Manche Fernsehsender bezeichnen ihn als ,,rappende Slammaschine“ (ARD), Manche Zeitungen finden, er sei „ein Wortakrobat mit einem erstaunlichen Gespür für Witz, Reim und Rhythmus“ (Süddeutsche Zeitung) und manche Entertainment-Legenden finden ihn ,,Großartig" (Götz Alsmann). Ziemlich sicher ist: Er wurde Niedersachen/Bremen-Meister im Poetry Slam 2013, 2016 und 2017 und gewann 2022 sogar die deutschsprachigen Meisterschaften in Wien. Seine besten Texte veröffentlichte er dann in dem Buch „offensichtlich hatte Steffi ihren Laptop mit dabei“, das 2020 im Lektora-Verlag erschien. Nachdem er eine alte Akustikgitarre auf seinem Anwesen fand, veröffentlichte er 2020 seine erste EP „allein“. Seine lustigen Lieder sang er bereits auf der Bühne der Oper Hannover, dem Thalia Theater in Hamburg und als 1-Mann-Vorband für „das Lumpenpack“.
Pressestimmen
„Mit ihrem flexiblen, facettenreich leuchtenden Sopran schlüpft Elisabeth von Stritzky in dieser Pocket- Opera-Version in alle Rollen. [...]
Das siebenköpfige Ensemble Cembaless harmonierte musikalisch exzellent, es spielte technisch souverän und mit berührender Intensität. Händels, ja durchaus verschachtelte Opernhandlung so humorvoll und hintergründig mit dem sprachvirtuosen Poetry Slammer Florian Wintels digital aufzubereiten, noch dazu mit variantenreichen Filmeinstellungen für Kurzweil zu sorgen, ist ein sehens- und hörenswerter Ersatz für eine Live-Aufführung mit Publikum.
Juni 2021 - Deutschlandfunk,
Elisabeth Richter
Mehr Informationen unter:
Florian Wintels
Mehr Informationen unter:
Cembaless