Liebe Theater- und Konzertfreunde!
Sie können auf eine abwechslungsreiche Spielzeit 25/26 gespannt sein, die in unser Jubiläumsjahr 2026 hineinreicht. 55 Jahre Kulturwerk Steinhagen e.V.!
Das Kulturwerk Steinhagen hat mit ihrer Schauspielpädagogin Valerie Augustin und mit der Musikpädagogin Antje Goldstein-Stark ein vielseitiges und hochkarätiges Programm zusammengestellt.
- „Junge Sinfoniker“ „Junge Sinfoniker“ – traditionell bilden 80 hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker den Start in die neue Saison 25/26.
- „Lear“ – ein Schauspiel mit Musik. Diese Vorstellung ist ein Leckerbissen für Freunde der klassischen Themen in moderner Form. Damit Kenner,
wie auch Interessierte dieser Darbietung gut folgen können, wird die Shakespeare Company Berlin eine kostenlose Einführung, in der Mensa neben dem Theatersaal, anbieten.
- „Il Floridante – oder die heimliche Heldin“ – frisch, kreativ und farbenreich musiziert das Ensemble Cembaless das Arrangement
von Händels Oper(HWV 14). Poetry-Slamer Florian Wintels führt heiter durch diese Pocket-Oper.
- „Glückskinder“ – die Bühnenadaption des gleichnamigen Ufa Films mit Lilian Harvey und Willi Fritsch, findet in Steinhagen als Uraufführung
in „schwarz-weiß“ statt und wird durch bekannte Melodien (Ich wollt ich wär ein Huhn ...) musikalisch ergänzt
- „Bremer Stadtmusikanten“ – ein „Theatermärchen mit Krallen, Fell und Federn, mit Tierkonzert und Räubergesang“ nach den Brüdern Grimm. Für Menschen von 5-99 Jahren
also für die ganze Familie(außerhalb des ABO's).
- „Pinocchio – auch für Erwachsene – Antonelle Simonetti erzählt „nicht nur die Geschichte einer Puppe,
die zum Jungen wird, sondern die Geschichte des formbaren Holzes, aus dem wir alle geschnitzt sind“.
Das musikalisch untermalte Bühnenstück beschert Ihnen einen Abend voller Emotionen und Erkenntnisse, der Jung und Alt gleichermaßen berührt.
Mit dieser Darbietung starten wir in das Jubiläumsjahr
55 Jahre Kulturwerk Steinhagen e.V..
Diese Veranstaltung bieten wir unseren treuen und auch neuen Zuschauern kostenlos an – über eine kleine Spende freuen wir uns natürlich sehr.
- „Zwei Männer ganz nackt“ – mit dieser schnellen Komödie, voller Wortwitz und Situationskomik bringen wir etwas Frohsinn in den eher trüben Februar.
Zu sehen sind die bekannten Schauspieler Rufus Beck und Peter Kremer.
- „A Tribute to Simon & Garfunkel“- wird von dem Duo Graceland täuschend echt präsentiert. Das Duo wird musikalisch begleitet von einem Streichquartett und einem Schlagzeuger. „Ein Abend nicht nur für Nostalgiker“.
- „Was man von hieraus sehen kann“ ... „ein wort- und ideenreiches modernes Märchen, einfach und lebensnah erzählt und gleichzeitig voller Alltagspoesie und Liebe“.
Dieser Bestseller-Roman von Mariana Leky wurde 2017 in über 20 Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt.
- „NWD –Nordwestdeutsche Philharmonie“ – mit dem Chefdirigenten der NWD Jonathan Bloxham und dem Solisten Jenö Lisztes am Cimbalom. Zu hören sind die „Rumänische Rhapsodie“ Nr. 1 A-Dur op. 11 von George Enescu (1811-1868) und die „Fantasie über ungarische Volksmelodien“ für Cimbalom und Orchester von Franz List
(1881-1955). Abschließend ertönt die Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ von Ludwig von Beethoven (1770- 1827).
Damit beenden wir die erste Hälfe unserer Jubiläumsspielzeit Spielzeit 25/26 und hoffen, dass Sie mit unserem Programm unterhaltsame und abwechslungsreiche Stunden erlebt haben und dem Kulturwerk Steinhagen e.V. weiterhin verbunden bleiben.
Claudia Müller
Vorsitzende Kulturwerk Steinhagen e.V.
„Vorhang auf...und hereinspaziert“!